Fachvortrag von Dr. Antje Pabst
Bildungsurlaub als Innovationsfeld – Impulse aus Wissenschaft und Praxis
Im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Bildungsurlaub in Hessen“ zeigt der Vortrag von Dr. Antje Pabst (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg), welchen Beitrag Bildungsurlaub zur Gestaltung einer modernen und demokratischen Weiterbildungslandschaft leistet.
Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Fragen unserer Zeit:
Wie kann Bildungsurlaub als Instrument gesellschaftlicher Teilhabe gestärkt werden? Welche Rolle spielt er in Transformationsprozessen von Arbeit, Politik und Ehrenamt? Und wie lassen sich neue Zielgruppen für diese besondere Form der Weiterbildung gewinnen?
Dr. Pabst beschreibt den Bildungsurlaub als Raum für Selbstbildung, soziale Verantwortung und berufsbezogene Weiterentwicklung. Sie ordnet ihn ein als Schnittstelle zwischen persönlicher Motivation und struktureller Bildungsförderung – und zeigt auf, wie Bildungsurlaub in Zeiten beschleunigten Wandels zur Chancenplattform für lebenslanges Lernen wird.
Der Vortrag liefert nicht nur eine historische Einordnung, sondern auch konkrete Ansätze zur Stärkung der Weiterbildungsbeteiligung und macht deutlich:
Bildungsurlaub ist ein gesellschaftlicher Lernort mit Zukunft.